2022 haben wir das Smartphone-basierte Mobile-Retter-Programm nach Wuppertal geholt, organisiert und finanziert. Heute ist es nicht nur hier etabliert – auch Solingen nutzt das System und Remscheid bereitet die Einführung vor.
Bis Ende 2023 konnten fast 500 qualifizierte Ersthelferinnen und Ersthelfer gewonnen, geschult und eingewiesen werden.
Zahlreiche Einsätze wurden bereits begleitet – erfolgreich, und in enger Zusammenarbeit mit dem professionellen Rettungsdienst.
Jeder Alarm zeigt, wie wertvoll es ist, wenn ehrenamtliche Helferinnen und Helfer schon vor dem Rettungswagen lebensrettende Maßnahmen einleiten.
Die Stadt Wuppertal hat inzwischen die Federführung übernommen. Für uns bleibt das Projekt dennoch eine Herzensangelegenheit: Wir werben weiter um neue Herzretterinnen und Herzretter und unterstützen Veranstaltungen wie die Blaulicht-Meile.
Darauf legen wir künftig besonderen Wert:
- Gezielte Informationskampagnen, um weitere Freiwillige für den aktiven Rettungsdienst zu gewinnen.
- Regelmäßige Fortbildungen und Austauschformate für alle Engagierten.
Erste Hilfe bleibt eine Leitfunktion der Arbeit der Herzinitiative – damit im Notfall jede Minute zählt und Herzen gerettet werden.