Mit viel Einsatz brachte die Herzinitiative das Projekt Mobile Retter nach Wuppertal – heute retten hunderte Ehrenamtliche gemeinsam mit dem Rettungsdienst Leben in unserer Stadt.
Erste Hilfe zu verbessern war ein Hauptbeweggrund für die Bildung der Wuppertaler Herzinitiative. Möglichst viele Menschen sollten in die Lage versetzt werden, unverzüglich und sachgerecht im Notfall erste Hilfe leisten zu können – und es im Ernstfall auch zu tun.
Obwohl das Smartphone-basierte System Mobile Retter in anderen Regionen bereits erfolgreich lief, brauchte es viel Ausdauer, um es auch im Bergischen Land zu etablieren. Die Herzinitiative übernahm die Startfinanzierung und viele operative Aufgaben, damit Technik, Organisation und Qualifizierung vor Ort funktionierten.
Besonders anspruchsvoll war es, genügend qualifizierte ehrenamtliche Herzretterinnen und Herzretter zu gewinnen. Bei der Größe Wuppertals werden rund 700 benötigt – Anfang 2024 engagieren sich bereits etwa 500 Menschen, die eng und erfolgreich mit dem Rettungsdienst der Stadt zusammenarbeiten.
Heute ist die Mobile Herzrettung Teil des regulären Rettungsdienstes. Die Wuppertaler Herzinitiative konnte das Projekt aus der intensiven Aufbauphase in den etablierten Betrieb übergeben – die Stadt Wuppertal führt es fort.
Freitag, 09.02.2024