❤️ Gemeinsam in Wuppertal: Herzgesundheit stärken und Herz-Risikofaktoren reduzieren ❤️
Die Wuppertaler Herzinitiative e.V. startet eine umfassende Herzgesundheitsaktion, die sich den wichtigsten Risikofaktoren für Herz-Kreislauf-Erkrankungen widmet: Übergewicht und Bewegungsmangel. Ziel ist es, die Herzgesundheit in Wuppertal nachhaltig zu fördern und das Bewusstsein für die Bedeutung eines aktiven, gesunden Lebensstils zu schärfen.
Unsere Ziele
Unsere Ziele im Überblick:
- Herzgesundheit nachhaltig verbessern – durch Aufklärung, Prävention und Motivation.
- Risikofaktoren reduzieren – vor allem Übergewicht und Bewegungsmangel.
- Spezielle Angebote für Kinder und Jugendliche.
- Gesundheitskompetenz stärken – Wissen vermitteln und Eigeninitiative fördern.
- Selbsthilfe unterstützen – um Gesundheit langfristig und kosteneffizient zu fördern.
Unsere Maßnahmen
1. Information & Aufklärung
- Verstärkte Öffentlichkeitsarbeit in Print, Radio Wuppertal und Social Media
- Veranstaltungen zu medizinischen, ernährungs- und bewegungswissenschaftlichen Themen
- Kooperationen mit Buchhandel und Bibliotheken, um Gesundheitswissen zugänglich zu machen
- Veranstaltungen mit interessanten Referenten
- Präsenz bei Stadtteilfesten und lokalen Events, um direkt mit den Menschen ins Gespräch zu kommen
2. Ernährung verbessern
- Zusammenarbeit mit Supermärkten zur Kennzeichnung und Förderung herzgesunder Produkte
- Schulungen für Verkaufspersonal im Lebensmittelhandel
- Kooperationen mit Bäckereien, um z.B. Vollkornprodukte und gesündere Schulfrühstücke zu fördern
- Partnerschaften mit Kochschulen und Vereinen für praktische Ernährungskurse
- Zusammenarbeit mit Gastronomiebetrieben, damit herzgesunde Gerichte auf den Speisekarten landen
3. Bewegung & Sport fördern
- Kooperationen mit Sportvereinen, Breitensportinitiativen und privaten Gruppen
- Entwicklung gemeinsamer Programme mit dem WSV und dem BHC
- Zusammenarbeit mit Krankenkassen zur betrieblichen Gesundheitsförderung
- Ausbau von Bewegungsangeboten für alle Altersgruppen
- Kooperationen mit Tanzschulen und Radfahrvereinen ("Pedale pro Kardio")
- Nutzung der Nordbahntrasse als Herz-Bewegungsraum für ganz Wuppertal
4. Spezielles für Kinder und Jugendliche
- Integration von Gesundheitswissen in den Schulunterricht
- Erste-Hilfe- und Reanimationskurse für Kinder
- Kooperation mit der Junior Uni und weiteren Bildungseinrichtungen
- Entwicklung neuer kinder- und jugendspezifischer Programme
- Förderung zusätzlicher Sportstätten für Kinder
- Vermittlung von mehr Gesundheitswissen
Ernährung und Bewegung im Mittelpunkt
Zum Auftakt liegt der Schwerpunkt auf den Themen Ernährung und Bewegung. In einer zweiten Phase folgen weitere Schwerpunkte (Rauchen, Bluthochdruck und andere Herzrisiken)
Erste Hilfe
Die starke Nachfrage nach Themen der ersten Hilfe und der Wiederbelebung wird die Herzinitiative veranlassen auch diesen Bereich zu aktivieren. Die bei der Einführung der mobilen Herzrettung gewonnenen Erfahrungen werden dabei genutzt.
Gemeinsam mehr erreichen
Die Herzinitiative setzt auf enge Zusammenarbeit unter anderem mit Wirtschaft, Gesundheitswesen, Politik, Stadtverwaltung, Krankenkassen und Medien. Für das Gelingen sind zudem Ärztinnen und Ärzte (und ihre Organisationen), die Ernährungswissenschaft und die Sportmedizin unverzichtbar.
Aktuell wird die Herzinitiative sich um die Gewinnung von Medizinerinnen und Medizinern aus Praxis und Klinik bemühen. Das gilt auch für die ärztlichen Organisationen. Ziel ist eine enge Zusammenarbeit im präventiven Bereich.
Priorität hat auch die Aktivierung der Zusammenarbeit mit der Stadt Wuppertal. Das bezieht sich besonders auf die für Gesundheit, Sport, Bibliotheken und Schule sowie Feuerwehr und Rettungswesen zuständigen Geschäftsbereiche.
Unterstützen Sie uns!
Die Wuppertaler Herzinitiative e.V. ist ein gemeinnütziger Verein – und auf Unterstützung angewiesen, um dieses ehrgeizige Projekt umzusetzen.
Wir freuen uns über:
- neue Mitglieder 💓
- Spenden und Sponsoring 💪
- ehrenamtliches Engagement 🙌
- fachliche Unterstützung durch Expertinnen und Experten
Herzgesund leben – gemeinsam für ein starkes Wuppertal. ❤️