Vor fast zehn Jahren trafen sich drei engagierte Männer in Barmen mit einer gemeinsamen Vision: Die kardiologische Versorgung in Wuppertal weiter zu verbessern und die Herzgesundheit der Bevölkerung langfristig zu stärken.
- Prof. Dr. Nicolaus Reifert, Chefarzt der Kardiologie am Petrus-Krankenhaus Wuppertal-Barmen
- Prof. Dr. Hartmut Gülker, ehemaliger Direktor der Kardiologie am Herzzentrum Wuppertal
- Klaus H. Richter, früherer stellvertretender Vorstandsvorsitzender der BARMER
Gemeinsam entwickelten sie Ideen, wie die bereits gute Versorgung herzkranker Menschen in unserer Stadt noch weiter optimiert werden könnte. Ihr Ziel: mehr Wissen, mehr Aufklärung, mehr Herzgesundheit für alle.

Die Geburt der Wuppertaler Herzinitiative e.V.
Aus diesen Überlegungen entstand im Januar 2017 die Wuppertaler Herzinitiative e.V., ein gemeinnütziger Verein, der sich seither für Aufklärung, Prävention und schnelle Hilfe bei Herznotfällen einsetzt.
Die drei Gründer prägten über viele Jahre die Vorstands- und Vereinsarbeit.
Prof. Hartmut Gülker übernahm dabei als Vorsitzender des Vorstandes eine herausragende Rolle – mit unermüdlichem Engagement, fachlicher Expertise und großem persönlichen Einsatz.
Herausragende Leistungen: Die Mobile Herzrettung
Ein Meilenstein in seiner Amtszeit war die erfolgreiche Einführung der Mobilen Herzrettung in Wuppertal.
Unter der Leitung von Prof. Gülker wurde nicht nur eine ausreichende Zahl qualifizierter ehrenamtlicher Helferinnen und Helfer gefunden – rund 500 Freiwillige –, sondern auch zahlreiche organisatorische und finanzielle Herausforderungen gemeistert.
Heute ist die Mobile Herzrettung fester Bestandteil des Wuppertaler Rettungsdienstes und wirkt tagtäglich dort, wo schnelle Hilfe über Leben und Tod entscheiden kann.
Ein Projekt, das Menschenleben rettet – und das ganz wesentlich auf die Initiative von Prof. Gülker zurückgeht.

Blick nach vorn – im Sinne von Prof. Gülker
Nach vielen erfolgreichen Jahren an der Spitze der Wuppertaler Herzinitiative bat Prof. Gülker darum, nicht erneut zur Wahl anzutreten.
Die Mitgliederversammlung folgte diesem Wunsch und wählte Prof. Dr. Michael Coll Barroso zu seinem Nachfolger.
Mit großem Dank und Respekt würdigen seine Weggefährten die besonderen Leistungen von Prof. Gülker in den vergangenen Jahren.
Unter seiner Leitung wurde die Initiative zu einer festen Größe in der Gesundheitsförderung des Bergischen Landes.
Auch das aktuelle Kernprojekt – die konzertierte Herzgesundheitsaktion und der Kampf gegen die Risikofaktoren Übergewicht und Bewegungsmangel – trägt noch seine Handschrift.
Es bleibt viel zu tun – ganz im Sinne von Prof. Hartmut Gülker.
Herzlichen Dank
Im Namen aller Mitglieder und Unterstützer sagen wir:
Danke, Herr Prof. Gülker!
Danke für Ihr Herz, Ihren unermüdlichen Einsatz und Ihre Vision, die Wuppertal zu einer herzensgesunden Stadt zu machen.
Wir wünschen Ihnen für die kommende Zeit alles Gute – verbunden mit großer Dankbarkeit für Ihre erfolgreiche und inspirierende Arbeit für die Wuppertaler Herzinitiative e.V. 💓